Report «Wohnen und Nachbarschaft im Alter» der Age-Stiftung
Im November dieses Jahres hat die Age-Stiftung ihren Age Report V zum Thema «Wohnen und Nachbarschaft im Alter» publiziert.
Aufgrund der Daten steht noch einiges an, damit ältere Menschen selbstbestimmt und bedürfnisgerecht wohnen und leben können. Die Age-Stiftung sieht folgende drei Handlungsfelder als Schwerpunkte:
- Wohnberatung und -begleitung fördern: Verstärkung beim Aufbau, Sensibilisierung und zielgruppengerechter Dienstleistungen
- Räume für soziale Interaktion in der Nachbarschaft schaffen: niederschwellige und altersneutrale Angebote für alle in der Nachbarschaft
- Analoge Zugänge schützen und digitale Teilhabe stärken: Ermöglichen von analogen Zugängen zu öffentlichen Dienstleistungen sowie persönliche Beratung/Schulung für digitale Teilhabe
Der Age Report erscheint alle fünf Jahre und gibt seit 20 Jahren einen fundierten Überblick über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen rund um die Themen Wohnen und Älterwerden in der Schweiz.
Die Age-Stiftung ist eine unabhängige Förderstiftung, die sich mit gesellschaftsrelevanten Fragen rund um das Älterwerden auseinandersetzt. Dabei legt die Stiftung ein besonderes Augenmerk auf Menschen in vulnerablen Lebenslagen und fragilen Phasen.