Blenden wir die Zeit um 55 Jahre zurück: Am 28. Juni 1969 führte die Polizei in der New Yorker Christopher Street in der Bar Stonewall Inn einmal mehr eine Razzia durch – wie sie damals immer wieder in Kneipen mit queerem Publikum vorkamen. Doch an diesem Abend setzten sich die Besucher*innen der Bar zur Wehr – anschliessend kam es tagelang zu Strassenschlachten mit der Polizei. Wie oder wer den Aufstand entflammte, ist nicht genau überliefert. Sicher ist, dass die Gäste der Bar «Stonewall Inn» vorwiegend Menschen waren, die in etablierten Lokalen keinen Zugang hatten: obdachlose Jugendliche, trans People of Color, schwule Sexarbeiter und Butches – also in den Augen der Mehrheitsgesellschaft allesamt besonders verachtenswerte Menschen.
Ein Jahr später wurde das Christopher Street Liberation Day Committee gegründet. Seitdem wird in New York am letzten Samstag des Junis, dem Christopher Street Day, mit einem Strassenumzug an dieses Ereignis erinnert. Daraus ist eine internationale Tradition geworden, einmal im Jahr eine Demonstration für die Rechte von queeren Menschen abzuhalten. Auch in der Schweiz und auch in Bern!
Dieser Tradition folgend bist du aufgerufen, doch unseren Verein queerAlternBern und auch ältere queere Menschen sichtbar zu machen und im Demonstrationsumzug der BernPride vom 3. August mitzumarschieren.
Treffen: beim Bahnhof, Ausgang Neuengasse: 14.15 Uhr oder direkt auf der Schützenmatt: 14.30 Uhr haltet Ausschau nach dem queerAltern-Banner
Für das Co-Präsidium: Anna Siegenthaler, Georges Pauchard und Daniel Frey
|