Strategie/Resultate Workshop
36 queerulante Menschen entwickeln 17 Ideenskizzen
Wenn das nicht unsere Erwartungen übertroffen hat! Vielen Dank, ihr lieben engagierten Vereinsmitglieder und Gäste. Ihr seid unserem Ruf gefolgt und habt am 10. Februar 2024 «Negu mit Chöpf» gemacht.
Mit viel neuem Wind in den Segeln haben wir uns zwischenzeitlich daran gemacht die partizipativ entwickelten Anliegen zu büscheln, priorisieren und anzupacken. Viele Aktivitäten sind geplant, einiges ist bereits im Aufbau und erfreulich vieles bereits umgesetzt. Für uns alle ein grosser Erfolg.
Et voilà summa summarum, was aus den Inputs vom 10. Februar 2024 im Allresto entstanden ist ...
Treffpunkte
Queer Café / Bar / Treff / Stammtisch
Lokal Café, Bar, Treffpunkt oder Stammtisch suchen. Zentral. Offen für alle. Simpel. Günstig.
Status: umgesetzt (→ Link)
Kontakt: Georges Pauchard
→ georges.pauchard@queeralternbern.ch
Queerulante Kulturangebote
Queeres Kino, Theater, Lesungen & more in bestehende Angebote integrieren und zusammen geniessen.
Status: umgesetzt (→ Link): Da läuft und lief doch schon einiges. Queer Tea Dance Party, Uncut, Cinéma Siesta, gemeinsame Theaterbesuche.
Abonniere unseren Newsletter (→ Link), dann bist du auf dem Laufenden.
Kontakt: Georges Pauchard
→ georges.pauchard@queeralternbern.ch
Bewegung und Sport
Queere Bewegungs- und Sportangebote, Kurse, Treffen und Trainings organisieren.
Status: in Bearbeitung. Kooperation mit Pro Senectute sowie QueerSportBern sind angelaufen.
Wir suchen:
- Instruktor*innen, Unterrichtende, für den Aufbau und die Gestaltung von Trainingsstunden wie Gymnastik, Pilates, Feldenkreis, Yoga, u.a.
- Räumlichkeiten für die Durchführung der Bewegungskurse von queerAlternBern
Kontakt: Georges Pauchard
→ georges.pauchard@queeralternbern.ch
Engagement
Nachbarschaftshilfe
Queere Menschen im Altern finden unkompliziert andere queere Menschen, die sie dort unterstützen, wo sie Hilfe und Unterstützungen benötigen. Dazu gehören auch Besuchsdienste in Pflegeinstitutionen für queere Menschen.
Status: umgesetzt (→ Link). Eine Kooperation mit «Nachbarschaftshilfe» ist aufgebaut.
Kontakt: Hugo Zimmermann
→ hugo.zimmermann@queeralternbern.ch
Dienstleistungen für queere ältere Menschen
Bereitstellen von Services für Mitglieder qAB in Kooperation mit Drittorganisationen (Rechtsdienstleistungen, IT-Support, Budgetberatung, Sozialberatung etc.).
Status: In Bearbeitung (→ Link). Wir sind zuversichtlich mit Pro Senectute eine vielversprechende Kooperation aufbauen zu können. Die Türen dort sind sperrangelweit offen für uns.
Kontakt: Hugo Zimmermann
→ hugo.zimmermann@queeralternbern.ch
Queere Vernetzungsgruppe Alter
Bildung einer Interessensgruppe zu queer altern Themen in Kooperation mit anderen queeren Vereinen im Kanton Bern.
Status: in Planung
Lead: Anna Siegenthaler
→ anna.siegenthaler@queeralternbern.ch
Wohnen im Alter
Viererfeld «Queerbeet»
qAB klinkt sich in bestehende Bauprojekte ein (Queerbeet) oder macht sich fit, um ein eigenes neues qAB-Wohnprojekt zu starten.
Status: in Bearbeitung (→ Link)
Kontakt: Daniel Rothacher
→ daniel.rothacher@queeralternbern.ch
Bestandsaufnahme von Bauprojekten Stadt/Kanton Bern
Wir wollen herausfinden, welche Vereinsmitglieder an welchen Wohnformen interessiert sind und wie wir diese zusammenführen können. Zudem wollen wir einen Überblick über geplante Bauprojekte erhalten.
Status: in Bearbeitung (> Link)
Kontakt: Mariann Schütz
→ mariann.schuetz@queeralternbern.ch
Pflege und Betreuung
qAB im Café Med
Pensionierte queere Fachärzt*innen unterstützen kostenlos bei medizinischer Entscheidungsfindung.
Status: umgesetzt (→ Link)
Kontakt: Dr. med. Helen Hartmann
→ helen.hartmann@hotmail.com
Queersensible medinische, therapeutische Beratungsangebote
Eine Kooperation mit GePlaPer – die Gesundheitsplattform für persönliche Erfahrungen mit Gesundheitspersonal – ist im Aufbau. Die Website geht Mitte Jahr online.
Status: in Bearbeitung (→ Link)
Kontakt: Désirée Aebersold
→ desiree.aebersold@queeralternbern.ch
Gute Praxen in Institutionen sichtbar machen
Zusammen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis wollen wir sichtbar machen, dass es in Institutionen bereits gute Praxen der Inklusion von queeren Menschen gibt (Spitex, betreutes Wohnen, Pflegeinstitutionen etc.).
Status: in Bearbeitung (→ Link)
Kontakt: Désirée Aebersold
→ desiree.aebersold@queeralternbern.ch
Arbeitsgruppe «Pflege und Betreuung» ins Leben rufen
Quo vadis in diesem grossen Themenbereich, wo es noch so viel zu tun gibt? Eine Idee: Wir bilden eine Arbeitsgruppe, damit wir gemeinsam mit eurem Knowhow weitere Initiativen anstossen können.
Status: in Planung (→ Link)
Kontakt: Désirée Aebersold
→ desiree.aebersold@queeralternbern.ch
Sensibilisierung Institutionen
Wir suchen das direkte Gespräch mit verschiedenen Institutionen aus Pflege und Betreuung und stellen ihnen unsere Anliegen für eine queersensible und würdevolle Begleitung im Alter vor.
Status: in Planung
Kontakt: Désirée Aebersold
→ desiree.aebersold@queeralternbern.ch
QUERSCHNITTAUFGABEN
Vernetzung regional
Regionale Vernetzung mit Vereinen und Veranstalter*innen in Thun, Biel usw. werden auf unserer Website sichtbar – und hoffentlich auch ganz praktisch erlebbar.
Status: In Bearbeitung. Wir führen aktuell Gespräche mit lokalen queeren Gruppierungen.
Kontakt: Anna Siegenthaler
→ anna.siegenthaler@queeralternbern.ch
Wissensplattform aufbauen
Über geeignete Suchfunktionen auf unserer Website finden queere Menschen im Alter Anlaufstellen sowie Fachpersonen für ihre vielseitigen Anliegen.
Status: In Bearbeitung. Der erste Schritt ist getan mit dem «go life» unserer Website.
Kontakt: Daniel Frey
→ daniel.frey@queeralternbern.ch
Marktplatz
Marktplatz für Anbieter*innen. Es wird sichtbar, was es für queere Menschen im Alter bereits alles an Angeboten gibt.
Status: Zurückgestellt, da wir über die Website versuchen möchten, möglichst viele Angebote und Gruppierungen sichtbar und euch zugänglich zu machen.
![](https://queeralternbern.ch/wp-content/uploads/2023/12/tilt-lgry-dgry.png)