Liebe alle
Freude herrscht! Unser Projekt «queer key» ist hochoffiziell mit einem Kick-off gestartet!
Zusammen mit mehreren Alters- und Pflegeheimen soll mit «queer key» in den nächsten zwei Jahren ein Schlüssel geschaffen werden, Kompetenzen und Strukturen zu entwickeln, die eine diskriminierungsfreie Kultur ermöglicht. «Die Umsetzung erfolgt mit Bewohnenden, Mitarbeitenden und Mitgliedern der queeren Community» erklärt Co-Projektleiter Hugo Zimmermann. «Ein zentrales Projektergebnis ist schlussendlich ein digitales Handbuch, das die erarbeiteten Tools, Checklisten und Methoden dokumentiert und anderen Institutionen als praxisnaher Leitfaden dient.» Eine zentrale Rolle bekommen dabei sogenannte Botschafter*innen – Mitarbeitende, die von den einzelnen Altersinstitutionen delegiert sind, inklusive Kulturen in ihrer Institution zu schaffen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von Mentor*innen und Freiwilligen aus der queeren Community.
Die primäre Zielgruppe des Projekts «queer key» sind und bleiben queere Senior*innen und ihre An- und Zugehörigen. «Der Wunsch nach Anerkennung der eigenen Identität, sowie gleichgeschlechtlicher Beziehungen ist bei queeren Senior*innen stark ausgeprägt, jedoch möchten sie nicht anders behandelt werden als ihre cis-heterosexuellen Mitbewohner*innen», sagt Co-Projektleiterin Lucy Bütikofer, die im Projekt ihr Wissen aus ihrer täglichen Arbeit in einem Demenzkompetenzzentrum einbringt. «Queere Senior*innen erwarten, dass ihre einzigartige Lebensgeschichte und queeren Identität respektiert werden.»
Die gesteckten Ziele des Projekts sind hoch. Entsprechend gespannt bin ich bereits jetzt auf die Resultate.
Daniel Frey, Co-Präsident |