Das Angebot
Das Alter kann beschwerlich sein und einsam werden. Vor allem, wenn Partner*innen und Freund*innen erkranken oder sterben. Auch die Kraft, Aktivitäten aus eigener Initiative zu unternehmen, schwindet.
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans, nicht-binäre, intergeschlechtliche und andere queere Menschen können im Alter oft nicht auf ein engagiertes familiäres Umfeld zählen.
Schaffen wir uns unser Netz also selbst!
Innerhalb von queerAlternBern haben sich einige Member zusammengefunden, ältere queere Menschen zu unterstützen und sie bei Bedarf zu besuchen, zu unterhalten und mit alltäglichen Handreichungen zu entlasten. Beispielsweise:
- Zusammen kochen
- Kaffee und Kuchen
- Gemeinsam etwas Kulturelles unternehmen (Ausstellungen, Theater, Konzerte besuchen)
- Zusammen Home-Kino schauen
- Spiele
- Vorlesen
- Spazieren
- Ausflüge unternehmen
- Zusammen einkaufen
- Besuche in Pflegeeinrichtungen / Spitälern machen
- Administrative und IT-Unterstützung anbieten
- Singen und Musik machen
- Zuhören und Räume für Stille schenken
- Gespräche führen
- usw.
Unterstützen können wir dich aber nur, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst. Melde dich – völlig unverbindlich – bei einer unserer Ansprechpersonen:

Ursula Dischler, Jahrgang 1955
→ ursula.dischler@queeralternbern.ch
Ich lebe seit 30 Jahren mit meiner Partnerin in Bern. Geboren bin ich in Hamburg und habe eine Ausbildung als Musiktherapeutin, Geigenlehrerin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Hier in der Schweiz habe ich mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung gearbeitet. Mein Hobby ist Musik. Ich singe im Chor, spiele im Orchester und mache Kammermusik mit der Geige und Bratsche. Ich freue mich auf die neue Aufgabe als Vermittlerin bei «Queer begleitet Queer».

Hans Zuberbühler, Jahrgang 1952
→ hans.zuberbuehler@queeralternbern.ch
Ich habe an der Universität Zürich Humanmedizin studiert und anschliessend fast 30 Jahre eine Allgemeinpraxis im Zürcher Unterland geführt. Diese Zeit als Hausarzt hat mir viel bedeutet. Nach meiner Pensionierung lebe ich nun mit meinem Partner in einem kleinen Dorf oberhalb von Leuk im Wallis. Jetzt habe ich die Gelegenheit, meine Zeit mit Lesen, Fotografieren und ausgedehnten Spaziergängen mit meinem Labrador in dieser grossartigen Landschaft zu verbringen. Zudem pflege ich gute Kontakte in Bern. Es erfüllt mich mit Freude, dass ich als Vermittler mithelfen kann, eine Gemeinschaft zu werden, in der wir – wie in einer grossen Familie – füreinander da sein können.
Ursula oder Hans werden nach deinen Bedürfnissen einen Kontakt mit jemanden von uns knüpfen. Wir freuen uns auf dich. Wir freuen uns auch, wenn du begleiten möchtest. Nimm Kontakt mit uns auf. Altersgrenzen hierzu gibt es keine.
