Einsamkeit – die Herausforderung unserer Zeit
Lesung, Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Udo Rauchfleisch
Mittwoch, 16. April 2025, 18.30 Uhr
Villa Bernau (Gartensaal), Seftigenstrasse 243, Wabern
Einsamkeit ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Ihre Ursachen sind unterschiedlich: Einsamkeitsgefühle können individuell begründet sein, z.B. durch hohes Alter, Krankheit, Migration; oder auch zwischenmenschlich, etwa durch Trennung, Tod, fehlende Beziehungsnetze. Es gibt gesellschaftliche Ursachen, u.a. Anonymität, geringe Solidarität oder die Schere zwischen Arm und Reich, aber auch globale wie die Corona-Pandemie oder den Klimawandel.
In seinem Sachbuch «Einsamkeit – Die Herausforderungen unserer Zeit» beschreibt Udo Rauchfleisch die Ursachen sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen von Einsamkeit und arbeitet anhand zahlreicher Beispiele die Möglichkeiten heraus, wie man mit Einsamkeitsgefühlen konstruktiv umgehen kann. Nicht zuletzt weist er darauf hin, welche gesellschaftlichen Strategien und politischen Aktivitäten notwendig sind, um Einsamkeit wirksam zu bekämpfen.
Dr. Udo Rauchfleisch, Professor em. für Klinische Psychologie an der Universität Basel, ist Psychoanalytiker und Psychotherapeut in eigener Praxis in Basel. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Themen Persönlichkeitsstörungen, psychosoziale Arbeit in Beratung, Therapie und Seelsorge, Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen. Er engagiert sich zudem für den Verein queerAltern Region Basel.
Der Anlass wird organisiert von hab queer bern. Der Eintritt ist frei und für die Lesung ist keine Anmeldung nötig. Im Anschluss besteht im Rahmen des queer eat&meet die Möglichkeit für ein Znacht (Anmeldung dazu zwingend).
