Studie: Trans Menschen am Arbeitsplatz
Die Berner Fachhochschule hat mit einer Befragung im Auftrag von Transgender Network Switzerland (TGNS) die aktuelle Lebenssituation von trans Personen in der Schweiz erfasst. Hauptfokus der Untersuchung lag auf dem Arbeitsleben und Wohlbefinden der Teilnehmenden. Das eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG hat das Projekt mit Finanzhilfen untersützt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen im Vergleich zu früheren Befragungen deutliche Fortschritte in der Gleichstellung von trans Personen in der Schweiz auf. Dennoch ist die Arbeitslosenquote in dieser Personengruppe gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt noch immer stark erhöht, ihre Gesundheit und Lebenszufriedenheit verringert. Ein inklusives Arbeitsumfeld und insbesondere die Unterstützung durch Vorgesetzte sowie das eigene Team stellen essentielle Erfolgsfaktoren für trans Personen im Arbeitsleben dar. Ein Handlungsbedarf besteht sowohl im Abbau struktureller Hürden, als auch in der Sensibilisierung und Wissensvermittlung.
