«TRYGG» – «SICHER»
Es wird viel darüber diskutiert, was die Regenbogenfarben bedeuten. Die Antwort ist ganz einfach: Zu zeigen, wer du bist – oder zu wem du stehst – ist nicht nur Dekoration. Es bedeutet, dass du einen Platz in der Gesellschaft hast, dass du dazugehörst und dass du sicher bist.
Es braucht nicht viel, um Grosses zu bewirken. Das beweist der bewegende Clip «TRYGG» – oder auf deutsch «SICHER» – der Oslo Pride mit grosser emotionaler Wirkung. In zwei Minuten vermittelt der Clip, wie kleine Symbole, die Unterstützung für queere Menschen zeigen, im Alltag Sicherheit geben können.
Der Film hat bereits weltweit eine beeindruckende Beachtung erzielt. Auf Instagram und Facebook wurde er über acht Millionen Mal angesehen, erhielt mehr als Tausende von Likes und wurde über 47'000 Mal geteilt.
«Was uns am meisten beeindruckt, sind die Kommentare. Die Leute erzählen ihre eigenen Geschichten und danken dafür, dass der kurze Clip zeigt, was viele queere Menschen erleben», sagt Rohan Fernando, Kommunikationsverantwortlicher der Oslo Pride.Die Menschen rund um die Oslo Pride waren selbst für Idee, Drehbuch und Regie verantwortlich. Lediglich die Produktion selber wurde von Profis durchgeführt. Die Schauspieler*innen sind Mitglieder der Oslo Pride.«Wir wollten zeigen, wie das Tragen eines Regenbogenarmbands, einer Anstecknadel oder eines Aufklebers in einer schwierigen Situation tatsächlich ein wenig Sicherheit geben kann – dass du selbst etwas bewirken kann», sagen die Drehbuchautoren und Regisseure des Films, Rohan Fernando und Adrian Prent.
Kleine Symbole mit grosser Bedeutung
Eine Regenbogenfahne, ein Unterstützungsband, ein Schlüsselband, ein Pin oder ein Aufkleber sind mehr als nur Dekoration. Sie sind sichtbare Zeichen der Zugehörigkeit und Sicherheit. Wenn du zeigst, wer du bist oder zu wem du stehst, kann das jemandem viel bedeuten.
