Theaterstück «Die Liebe in meinem Leben»

Ein Theaterstück mit Lebensgeschichten von frauenliebenden Frauen über achtzig: Ein letztes Mal in Bern zu sehen. Und einige Menschen von queerAlternBern haben das Stück bereits im Schlachthaus Theater besucht.
Samstag, 22. November 2025. 20 Uhr
Queerfeministischer Raum, Kulturzentrum Reitschule, Bern
Wie sprechen wir über Liebe? Was macht eine Liebesbeziehung aus? Welche Gruppenzugehörigkeiten machen uns stark? Und was wollen wir gerne frei und undefiniert lassen? Die Zeichnerin Anja Sidler nimmt uns mit auf eine Reise durch ein Archiv von Erinnerungen. Mit Stift und Farbe, mit Haut und Haar lässt sie die Erzählungen von vier Frauen lebendig werden.
Vier frauenliebende Frauen über achtzig erzählen in einer Audiocollage ihre selbstbestimmten und unkonventionellen Lebensgeschichten: Christine bekam ein uneheliches Kind und verliebte sich in eine verheiratete Frau. Margrit wusste schon im Kindergarten, dass ihr Frauen gefallen und verstand nicht, warum Männer nicht Blusen bügeln. Ilse hat die schönsten Jahre ihres Lebens mit einer Frau verbracht, aber schreibt in ihr Tagebuch, dass sie nicht lesbisch sei. Ruth war glücklich verheiratet, hat zwei Kinder und erlebte die grosse Liebe doch erst nach ihrer Pensionierung. Die Frauen erinnern sich, wie sie Liebe in ihrem Leben gelebt haben, wie sie den gesellschaftlichen Widerständen begegnet sind und wie sie ihre eigenen inneren Widersprüche ausgehalten haben.
- Dauer: 80 Minuten
- Sprache: Mundart
Tonmaterial und Dokumente basieren auf der Forschung der Historikerin Corinne Rufli, die seit über zehn Jahren Gespräche mit lesbisch liebenden Frauen im Alter führt. Die Zeichnerin Anja Sidler begleitet die Erzählungen live mit sich stetig wandelnden Bildern. Es entsteht ein zarter und humorvoller Dialog zwischen Ton und Bild, Vergangenheit und Gegenwart. Ein poetisches Bühnenstück über Liebe, Zusammenleben, Identität und freie Lebensgestaltung.
- Live-Zeichnungen: Anja Sidler
- Regie: Ruth Huber
- Sounddesign: Christina Baron
- Recherche: Corinne Rufli
- Musik: Fatima Dunn
- Szenografie: Jasmin Wiesli
- Technik & Lichtdesign: Jasio Goettgens
- Produktionsleitung: Pascal Nater
- Produktion: Sidler/Huber/Baron in Koproduktion mit ThiK Theater im Kornhaus

