qabe-logoqabe-logoqabe-logoqabe-logo
  • Home
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Regelmässige Aktivitäten
    • Bildergalerie
    • Frühere Veranstaltungen
  • Caring Community
    • Caring Community
    • Queer begleitet Queer
    • WhatsApp-Community
    • Die Initiative «queer key»
    • Queer Wohnen
  • Kooperationen
    • Kooperationen
    • queere Vereine Bern
    • Andere Organisationen
    • Stadt Bern
    • Kanton Bern
    • queerAltern Zürich
    • queerAltern Region Basel
  • Lesen+Hören
    • NewsBlog
    • Podcast
    • MemberNews
    • Newsletter
  • Über uns
    • Vorstand
    • Member werden
    • Statuten
    • Geschichte
    • Medienmitteilungen
    • In den Medien
    • Deine Spende
    • Dein Legat
    • Gendern ist Wertschätzng
  • Kontakt
✕

Slide

Daniel Furter wird neuer Geschäftsleiter von Pink Cross

Daniel Furter übernimmt von Roman Heggli die Geschäftsleitung von Pink Cross, dem Dachverband der schwulen, bisexuellen und queeren Männer in der Schweiz. Der 50-jährige Historiker bringt langjährige Erfahrung in der Leitung von kulturellen und politischen Organisationen mit.

In der Vergangenheit engagierte sich Daniel Furter aktiv beim queeren Schulprojekt ABQ und beim Filmfestival Queersicht. Er freut sich auf die neue Aufgabe, Menschen und Anliegen aus allen Generationen und Landesteilen zusammenzubringen, um die Gleichstellung von queeren Personen gemeinsam mit den anderen queeren Organisationen weiter voranzubringen.

Nach einer zweimonatigen Einarbeitungszeit wird Daniel Furter ab 1. September 2025 die Geschäftsleitung übernehmen. Wir von queerAlternBern sind überzeugt, dass mit Daniel Furter einen neuen Geschäftsleiter gewinnen, der mit viel Herzblut und Kompetenz die erfolgreiche Arbeit von Pink Cross weiterführen wird. Die die Welt durchlebt gerade in vielen Bereichen eine Zeitenwende. So stellen autoritäre Kräfte auch LGBTIQ-Gleichstellungsanliegen in Frage. Generationen von Menschen haben für den gesellschaftlichen Fortschritt gekämpft. Daniel Furter sieht die besondere Verantwortung seiner Generation darin, diese Errungenschaften zu verteidigen und für die Zukunft zu sichern. Dem neuen Geschäftsleiter ist es wichtig, dass sich Pink Cross für die ganze Breite der Anliegen queerer Männer einsetzt. Gleichzeitig plädiert er für eine Weiterführung der engen Zusammenarbeit mit den anderen queeren Communities: «Nur im gemeinsamen Austausch und solidarischen Zusammenstehen können gute Lösungen erzielt werden.»

Zu seinen Prioritäten sagt Daniel Furter: «Ich will zuerst den vielen in der Community engagierten Menschen zuhören und gemeinsam mit dem Team der Geschäftsstelle und den anderen queeren Organisationen besprechen, wie wir die nächsten wichtigen Schritte für Pink Cross gestalten.» Als Teil einer Regenbogenfamilie kennt Daniel Furter die gesellschaftlichen Realitäten und weiss, dass es trotz Fortschritten noch einiges zu tun gibt. Gerade der Schutz vor queerfeindlicher Gewalt am Arbeitsplatz und in der Schule muss dringend verbessert werden, damit sich alle Menschen sicher fühlen können. «Es ist meine tiefste Überzeugung, dass von Gleichstellungsarbeit immer die Gesellschaft als Ganzes profitiert», fasst Daniel Furter seine Motivation zusammen.

Ein besonderes Anliegen ist Daniel Furter der gesamtschweizerische Blick: «Die Schweiz zeigt wunderbar, wie Diversität ein Gewinn für alle sein kann. Wir leben mit mehreren Sprachen und Kulturen, regeln vieles 26-mal unterschiedlich und können so voneinander lernen.» Der Berner mit Aargauer Wurzeln spricht drei Landessprachen, absolvierte einen Teil seiner Ausbildung in Genf und Leipzig und verbringt den Sommer gerne in den Tessiner Tälern.

→ pinkcross.ch

 

«Queer oder was?»

Am 10. März 2013 war Daniel Furter in seiner damaligen Funktion als Parteisekretär der SP vom Kanton Bern Gast im GAYRDIO. Themen war natürlich sein Job als Parteisekretär, Normen, Familie, Studium als Historiker, Schulbesuche, Queersicht, Bern, Liebe und Partnerschaft ...

Share
  • Facebook
  • Instagram

Postadresse:
queerAlternBern
3000 Bern

Mail:
hallo@queeralternbern.ch

Telefon:
031 512 26 60

Startseite
Member werden
Newsletter abonnieren
Kontakt
Impressum | Datenschutz

© 2024-2025 queerAlternBern

queerAlternBern unterstützen:

Spenden
    queeralternbern.ch verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz