QUEER&FITmach auch mit – alle sind willkommen
Start zum neuen Semester ab Donnerstag, 2. Oktober 2025 wöchentlich jeweils ab 9.30 Uhr
Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISPW) der Uni Bern, Bremgartenstrasse 145, Bern
Die Turngruppe ist seit dem Start gewachsen, es sind nun bereits an die zwanzig Turner*innen, die sich hier unter professioneller Begleitung wöchentlich sportlich bewegen. Und es hat noch Platz für weitere Members.
Am 2. Oktober 2025 starten wir ins zweite Jahr – unter neuer Leitung: Für die nächsten beiden Semester vom Herbst 2025 bis Ende Sommer 2026 hat die Unileitung eine Studentin verpflichtet, die sich um unser Training kümmern. QUEER&FIT ist weiterhin für alle Member von queerAlternBern offen und mitturnen ist auf verschiedensten Niveaus möglich.
Unsere neue Trainerin heisst Caroline Masa. Sie ist 31 Jahre alt, geboren in Zürich, im Wallis aufgewachsen. Hier absolvierte sie ihren Bachelor in Physiotherapie. Seit Beginn ihres Masters im September 2023 pendelte sie jeweils zwei Tage pro Woche nach Zürich für den Unterricht und arbeitete die restliche Zeit in einer Allgemeinpraxis in Martigny. Seit Juli 2025 lebt und arbeitet sie vollständig in Zürich in einer Praxis.
Sie ist deutsch- und französischsprachig aufgewachsen und spricht zudem Englisch und Spanisch. In der Freizeit treibt sie viel Sport, Rennrad, Mountainbike, Gravelbike und Skitouren. Derzeit studiert sie im Master Physiotherapie an der ZHAW im Schwerpunkt Sport, und nun absolviert sie ihr Forschungspraktikum am Institut für Sportwissenschaften in Bern. Sie freut sich auf den Trainingsstart und unsere Gruppe kennenzulernen.
→ weitere Auskünfte gibt gerne Georges Pauchard: georges.pauchard@queeralternbern.ch
Informationen zum Training
Kurs «Bewegungsförderung für den Verein queerAlternBern» vom Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISPW) der Universität Bern: Jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr im DOJO-Trainingsraum vom ISPW für jeweils zwei Semester.
- Unser erstes Semester dauert ab Oktober 2025 bis Ende Januar 2026
- 15 Lektionen
- Kursgeld: 75 Franken. Das Kursgeld geht zur Hälfte zurück an die Gruppe für einen gemeinsamen Event als «Belohnung» fürs Mitmachen und zur anderen Hälfte an die Praktikantin als «Dankeschön» für das Leiten des Unterrichts.
Ort: ISPW der Uni Bern, Bremgartenstrasse 145, Endstation Bus 11, Neufeld/Park&Ride (Veloparkplätze direkt beim ISPW, Autoparking Park&Ride Neufeld). Nach dem Training treffen wir uns im Sport Bistro im Parterre des Instituts zum gemütlichen Beisammensein und Austausch.
Tenue: Leichte, bequeme Turnbekleidung, Tuch für Bodenübungen, Duschzeug, Zweifränkler für den Garderobenkasten. Es sind keine Turnschuhe nötig, wir tragen Socken, denn wir turnen auf dem leicht gepolsterten DOJO-Boden.
Anmeldung und Auskunft: Einstieg ins Training ist jederzeit möglich. Anmeldung und Auskunft per Mail bei Georges Pauchard. Er wird dich im Sport Bistro vor dem Training empfangen um dir das Institut, die Garderoben und Einrichtungen und das DOJO zu zeigen.
Unsere Story
QUEER&FIT entstand aus der Workshop-Idee von René Stamm, doch bei der Uni Bern anzuklopfen und anzufragen, ob Interesse besteht für unseren Verein ein Trainingsprogramm aufzubauen.
Die Unileitung hat dies sehr positiv aufgenommen und Prof. Claudio Nigg wurde beauftragt das Programm auszuarbeiten. Das ISPW (Institut für Sportwissenschaften der Uni Bern) ist interessiert, in Zusammenarbeit mit unserem Verein Erfahrungen und Daten zu bekommen zum Thema «Bewegungsförderung für ältere Menschen». Unser Vorstandsmitglied Maximilien Jung, Facharzt Physikalische Medizin und Rehabilitation, gab dazu wertvolle Tipps zu den Tests, die das Institut einbringen und anwenden kann, um das Training zu gestalten und zu optimieren.
