Selbstbestimmung im Alter? Ja gerne, aber wie?
Dienstag, 21. Oktober 2025, 17 bis 19 Uhr
Berner Generationenhaus (Kursraum 028), Bahnhofplatz 2, Bern
Ein selbstbestimmtes und autonomes Leben ist den meisten Menschen wichtig. In Hinblick aufs Älterwerden stellen sich viel die Frage, welche Möglichkeiten es gibt um den eigenen Willen und die eigenen Wünsche festzuhalten. Was passiert, wenn es zu einer gesundheitlichen Verschlechterung kommt? Wer vertritt mich, wenn ich selber nicht mehr in der Lage bin meine Angelegenheit selber zu erledigen?
Pro Senectute Kanton Bern bietet diesen Inputanlass exklusiv für Member von queerAlternBern an, die Kosten übernimmt die Vereinskasse. Teilnehmende erhalten einen Überblick über folgende Vorsorgedokumente: Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Anordnung Todesfall und Testament und ist für alle gedacht.
Ziel: Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Vorsorgemöglichkeiten und alternative Lösungen im Rahmen des Erwachsenschutzrechtes. In der Diskussion soll gezielt auf die Bedürfnisse der queeren Menschen eingegangen werden
Kursleitung: Jolanda Stauffer, Sozialarbeiterin Pro Senectute Kanton Bern
Anmeldung: online bis 30. August 2025 (zwingend)
Rückfragen: per Mail bei Anna Siegenthaler oder telefonisch unter 031 512 26 60 (Beantworter)
