In Berlin läuft seit dem 13. Oktober 2025 die Kampagne «Schau mir in die Augen, Berlin». Sie will ältere queere Menschen sichtbar machen und so Akzeptanz schaffen und vor Ausgrenzung schützen will.
Die LGBTIQ+-Dachorganisationen begrüssen die Entscheidung der RK-N auf die vom Bundesrat vorgeschlagene Revision des Zivilgesetzbuches zur erleichterten Stiefkindadoption einzutreten.
Zusammen mit mehreren Alters- und Pflegeheimen soll mit «queer key» in den nächsten zwei Jahren ein Schlüssel geschaffen werden, Kompetenzen und Strukturen zu entwickeln, die eine diskriminierungsfreie Kultur ermöglicht.