Unser Newsletter
Bleib informiert über unseren Verein queerAlternBern, unsere Projekte, unsere Anlässe und das queere Bern. Unser NEWSLETTER erscheint ein- bis zweimal im Monat. Er ist kostenlos und kann zu jeder Zeit abbestellt werden.

Newsletter Anmeldung
Newsletter Archiv
→ Ausgabe Nr. 34 | 9. Oktober 2025:
Ganz klar: queerAlternBern versteht sich als «sorgende Gemeinschaft» – oder eben als «Caring Community». Und diese Aussage hat vor 14 Tagen in Hamburg bei einem Austausch von Menschen von queerAlternBern mit Menschen des Projekts «Alter unter dem Regenbogen» Bewunderung gefunden. Und das finde ich wunderbar!
→ Ausgabe Nr. 33 | 18. September 2025:
Freude herrscht! Unser Projekt «queer key» ist hochoffiziell mit einem Kick-off gestartet! Zusammen mit mehreren Alters- und Pflegeheimen soll mit «queer key» in den nächsten zwei Jahren ein Schlüssel geschaffen werden, Kompetenzen und Strukturen zu entwickeln, die eine diskriminierungsfreie Kultur ermöglicht.
→ Ausgabe Nr. 32 | 4. September 2025:
Vor über 50 Jahren wurden in der Schweiz an verschiedensten grösseren Orten sogenannte «Homosexuelle Arbeitsgruppen» gegründet. Heute heissen diese Vereine «hab queer bern» oder «HAZ queer Zürich». Und unser junger Verein queerAlternBern trägt das Wörtchen «queer» seit der Gründung im Namen. Aber warum heisst unser Verein eben queerAlternBern und nicht beispielsweise «lesbischwulAlternBern» oder «trans*AlternBern»?
→ Ausgabe Nr. 31 | 21. August 2025:
Am Montagabend, 15. September 2025 laden wir im Treffpunkt Wittigkofen dazu ein, gängige Vorstellungen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf Sprache, Geschlecht und Zusammenleben zu entdecken. Nach einem Inputreferat von Lovis N. Cassaris (keine Pronomen, er, lov), Autor*in und Queer-Linguist*in, diskutieren wir auf dem Podium u.a darüber, ob es die queere Community überhaupt gibt und wer eigentlich dazu zählt.
→ Ausgabe Nr. 30 | 7. August 2025:
In den meisten Apotheken in Deutschland liegt das Magazin «Senioren Ratgeber» auf. In der aktuellen Ausgabe befasst sich das Magazin mit dem Thema Homosexualität in Pflegeheim. Und die «Mannschaft» hat auf ihrer Webseite eine Zusammenfassung abgedruckt. Fazit aus dem Artikel auf den Punkt gebracht: «In Pflegeheimen wird Homosexualität zu selten mitgedacht».
→ Ausgabe Nr. 29 | 24. Juli 2025:
Klar doch: queerAlternBern ist beim BernPride 2025 wieder dabei! Und zwar mit einer Rede von Anna Siegenthaler und Daniel Frey, mit einer Laufgruppe und mit einem Stand.
→ Ausgabe Nr. 28 | 10. Juli 2025:
Die Rechte von queeren Menschen stehen weltweit unter Druck – und auch in der Schweiz spüren wir, dass die Stimmung kippt: Wir werden lächerlich gemacht, unsere Anliegen abgewertet, unsere Rechte infrage gestellt. Deshalb haben die LGBTIQ-Dachverbände den «Queeren Appell» gestartet: einen offenen Brief an die Schweizer Gesellschaft – für mehr Respekt, Schutz und Solidarität.
→ Ausgabe Nr. 27 | 19. Juni 2025:
Es ist heiss! Und heiss wird es auch – angenehm heiss natürlich – an unserem SOMMER TEA DANCE vom 16. August 2025! Und der Vorverkauf ist nun gestartet.
→ Ausgabe Nr. 26 | 5. Juni 2025:
Bevor wir ins lange Pfingstwochenende starten «e Chratte» voller Veranstaltungen und News aus unserem Blog. Eindrücklich ein Clip der OSLO PRIDE zur Bedeutung der Regenbogenfarben und eine wichtige Botschaft.
→ Ausgabe Nr. 25 | 22. Mai 2025:
In dieser Ausgabe unseres Newsletters stehen einmal mehr unsere vielen Aktivitäten im Vordergrund: Von B wie E-Bike-Tour über F wie QUEER&FIT und T wie QUEER TEA DANCE bis L wie Lausanne und Lesung und Q wie Queerness als Thema einer Maturaarbeit.
→ Ausgabe Nr. 24 | 8. Mai 2025:
Immer wieder werden wir vom Vorstand mit der Frage konfrontiert, ob sich denn eine Mitgliedschaft im Verein queerAlternBern lohnt. Unsere Antwort jeweils: «JA, selbstverständlich!».
→ Ausgabe Nr. 23 | 24. April 2025:
Als niederschwelliges Angebot will «Queer begleitet Queer» lesbische, schwule, bisexuelle, trans, nicht-binäre, intergeschlechtliche und andere queere Menschen, die Begleitung wünschen und solche, die Begleitung anbieten zusammenbringen.
→ Ausgabe Nr. 22 | 10. April 2025:
Am Ostersonntag wird zusammen gefeiert! Kommt alle am 20. April ab 16 Uhr ins Berner Bierhübeli und nehmt gleich alle eure Freund*innen und Bekannte mit, ob queer oder nicht, alt oder jung, Member oder nicht. Egal, je mehr wir sind, desto bunter wird unsere Osterparty.
→ Ausgabe Nr. 21 | 20. März 2025:
Die Frage aller Fragen: Hast du dein Ticket für den QUEER TEA DANCE vom Ostersonntag, 20. April im Bierhübeli schon besorgt? Zudem weisen wir auf weitere spannende Veranstaltungen hin – und auch auf die neue Ausgabe unseres Podcast.
→ Ausgabe Nr. 20 | 3. März 2025:
«It's Raining Men! Hallelujah!» Sicher kannst du dich noch an die queere Hymne der wunderbaren Weather Girls erinnern? Da es ja sowieso an Ostern meistens regnet und der Süden hoffnungslos überfüllt ist, bleiben wir zuhause und haben den Liedtitel angepasst: «It’s Raining Eggs! Hallelujah!» – und dies auch gleich zum Motto des dritten QUEER TEA DANCE vom Ostersonntag, 20. April im Bierhübeli gemacht.
→ Ausgabe Nr. 19 | 20. Februar 2025:
Klar, Cybersicherheit hat wenig mit Queerness zutun, sollte uns aber interessieren. Gerade das Thema SPAM ist für unseren Verein wichtig, da unsere Kommunikation vorwiegend über Mail abläuft.
→ Ausgabe Nr. 18 | 6. Februar 2025:
Ja, unser junger Verein zählt tatsächlich bereits 150 Personen. 150 Personen, die unsere Vereinsziele mindestens mit dem Mitgliederbeitrag unterstützen – aber auch mit tatkräftiger Mitarbeit im Vorstand oder in einer der Arbeitsgruppen unseres Vereins.
→ Ausgabe Nr. 17 | 23. Januar 2025:
Die dritte Ausgabe unseres QUEER TEA DANCE ist bereits in Planung. Und bereits stehen weitere spannende Aktivitäten in unserer Agenda, beispielsweise eine Buchlesung und eine Führung durch eine Theatersammlung.
→ Ausgabe Nr. 16 | 19. Dezember 2024:
Die besten Wünsche für die Weihnachtstage und für das neue Jahr - und die nächsten Veranstaltungen, beispielsweise für die Siesta-Vorstellung vom Januar im Kino REX.
→ Ausgabe Nr. 15 | 5. Dezember 2024:
Gerne weisen wir nochmals auf unseren zweiten QUEER TEA DANCE hin. Immerhin feiern wir so den ersten Geburtstag unseres Vereins. Und selbstverständlich dürfen auch die Hinweise für die Veranstaltungen bis Ende Jahr nicht fehlen.
→ Ausgabe Nr. 14 | 21. November 2024:
Unser Verein queerAlternBern feiert den ersten Geburtstag. Und dies feiern wir gemeinsam mit der gesamten queeren Community der Schweiz mit dem zweiten QUEER TEA DANCE am 6. Dezember.
→ Ausgabe Nr. 13 | 7. November 2024:
Nun haben also die USA gewählt. Was bedeutet das für uns queere Menschen? Und warum wurde ausgerechnet Trump (wieder) gewählt? Erfreulicher der Blick auf die Veranstaltungstipps ...
→ Ausgabe Nr. 12 | 24. Oktober 2024:
Schon einmal an eine Selbsthilfegruppe gedacht? Im Kanton Bern gibt es rund 250 Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen. Von A – wie ADHS über P wie Post-Covid zu Z wie Zwänge. In den Gruppen schliessen sich Menschen zusammen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden und sich regelmässig austauschen und gegenseitig unterstützen wollen.
→ Ausgabe Nr. 11 | 5. September 2024:
Die Tage werden bereits merklich kürzer und die Nächte entsprechend länger. Entsprechend füllt sich unsere Agenda mit tollen Veranstaltungen, die wir wärmstens empfehlen möchten.
→ Ausgabe Nr. 10 | 22. August 2024:
Endlich! Am Freitag, 6. Dezember findet im Bierhübeli ab 16 Uhr der nächste QUEER TEA DANCE statt. Und der Vorverkauf ist auch schon gestartet!
→ Ausgabe Nr. 9 | 8. August 2024:
Schwerpunktmässig stellen wir in dieser Ausgabe das Angebot «amm Café Med» – ein kostenloses Angebot der Akademie Menschenmedizin für Patient*innen sowie Angehörige – vor.
→ Ausgabe Nr. 8 | 18. Juli 2024:
Am 3. August findet unter dem Motto «Bunt. Laut. Bern.» die BernPride 2024 statt. Wir möchten uns zeigen und Präsenz markieren. Bist du dabei?
→ Ausgabe Nr. 7 | 4. Juli 2024:
Sommerzeit! Eine gewisse Trägheit macht sich breit ... Erwähnenswert gerade deshalb: Unser QUEERSTAMM erfreut sich eines wachsenden Zulaufs.
→ Ausgabe Nr. 6 | 20. Juni 2024:
Ist das Klima innerhalb der Berner Community tatsächlich «vergiftet»?
→ Ausgabe Nr. 5 | 6. Juni 2024:
Wir freuen uns bereits heute auf die Lesung mit Udo Rauchfleisch vom 26. Juni in der Buchhandlung QueerBooks.
→ Ausgabe Nr. 4 | 22. Mai 2024:
«Avanti»: Roland und Jamal laden von nun an regelmässig zum Spaziergang ein.
→ Ausgabe Nr. 3 | 6. Mai 2024:
In diesem Jahr lädt die Stadt Bern am 17. Mai zusammen mit dem Verein queerAlterBern und der Uni Bern zum IDAHOBIT ins Berner Rathaus ein.
→ Ausgabe Nr. 2 | 19. April 2024:
Hast du schon gehört oder gelesen? queerAlternBern hat ein Stammlokal gefunden!
→ Ausgabe Nr. 1 | 31. März 2024:
Endlich! In der Nacht auf heute Ostersonntag ging unsere Webseite online. Es lohnt sich, sich da umzusehen.
