NewsBlog 2025
11.10.2025
Auch als ältere Person kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder intergeschlechtlich ein grosser und schwieriger Schritt sein.
11.10.2025
Die LGBTIQ+-Dachorganisationen begrüssen die Entscheidung der RK-N auf die vom Bundesrat vorgeschlagene Revision des Zivilgesetzbuches zur erleichterten Stiefkindadoption einzutreten.
06.10.2025
Für die Konzerte im Frühjahr 2026 suchen die Schwulen Berner Sänger – SCHWUBS Helfer*innen.
03.10.2025
Teilnehmen können alle queeren Personen, die bereits Eltern sind oder einen Kinderwunsch haben.
19.09.2025
Zusammen mit mehreren Alters- und Pflegeheimen soll mit «queer key» in den nächsten zwei Jahren ein Schlüssel geschaffen werden, Kompetenzen und Strukturen zu entwickeln, die eine diskriminierungsfreie Kultur ermöglicht.
17.09.2025
Diskussion und Podium zum Thema «Wie verhält es sich mit dem Wörtchen Queer?
15.09.2025
Die Stadt Bern informiert über wichtige Voraussetzungen, um Ergänzungsleistungen zur AHV oder IV zu erhalten.
27.08.2025
Das zeigt eine neue, repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag von Pink Cross.
06.08.2025
Das Wetter war nicht gerade bilderbuchhaft. Es «schüttete» zeitweilig kräftig. Besonders als wir unsere Rede hielten.
05.08.2025
Am 4. August 2025 war in den Zeitungen von Tamedia unter dem Titel «Sind Enkelkinder das wahre Glück?» eine Kolumne von Tina Huber zu lesen, die gerade vor allem für uns älteren queeren Menschen spannend ist.
23.07.2025
Das «mille feuille» in der Schweizerhof-Passage hat uns ein wunderbar kleines Public Viewing bereitgestellt, das besonders von den Frauen genutzt und geschätzt wurde.
23.07.2025
Am 13. Juni 2025 feierte die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Bestehen. Mit dabei war eine Delegation unseres Vereins, Hans Zuberbühler war auch an der Fachtagung dabei.
16.07.2025
Langfristiges Ziel des Projekts ist es, unterstützungs- und pflegebedürftige queere Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.
11.07.2025
Die Argumentation für ein Verbot von geschlechtsangleichenden Operationen bei Jugendlichen verfolgt das Ziel, «gerade der Gruppe besonders vulnerabler Jugendlicher das Leben noch schwerer».
02.07.2025
Daniel Furter übernimmt von Roman Heggli die Geschäftsleitung von Pink Cross, dem Dachverband der schwulen, bisexuellen und queeren Männer in der Schweiz.
28.06.2025
Im Kanton Bern sollen sogenannte «Konversionstherapien» verboten werden sollen. Doch der zuständige Regierungsrat steht heftig auf der Bremse.
17.06.2025
YouTube hat ohne Vorwarnung den Kanal der Präventionskampagne ICH WEISS WAS ICH TU gelöscht.
13.06.2025
Unterschreibe den offenen Brief an die Schweizer Gesellschaft – für mehr Respekt, Schutz und Solidarität.
05.06.2025
Zu zeigen, wer du bist – oder zu wem du stehst – ist nicht nur Dekoration. Es bedeutet, dass du einen Platz in der Gesellschaft hast, dass du dazugehörst und dass du sicher bist.
03.06.2025
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, verwandelte sich das kHaus Basel in einen lebendigen Ort der Begegnung, Musik und queeren Sichtbarkeit.
27.05.2025
Älter werden ist für queere Menschen nicht einfach. Sie fühlen sich in Alters- und Pflegeheimen nicht immer wohl, können aber häufig nicht zuhause bleiben, weil das Umfeld fehlt.
27.05.2025
Die Berner Fachhochschule hat mit einer Befragung im Auftrag von Transgender Network Switzerland (TGNS) die aktuelle Lebenssituation von trans Personen in der Schweiz erfasst.
21.05.2025
Der Bundesrat hat entschieden, die finanzielle Unterstützung von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen zu erhöhen.
20.05.2025
Generationenwohnen ist in aller Munde. Doch was zeichnet diese Wohnform aus?
09.05.2025
Queere Personen sind weiterhin beinahe täglich Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt.
07.05.2025
Unter dem Motto «Mehr als Alt!» setzt sich die Kampagne von BISS für einen wertschätzenden Umgang mit älteren Personen in der queeren Community ein.
07.05.2025
Samstag, 17. Mai 2025
Schulhausgelände BreitenrainTurnweg 3, Bern
07.05.2025
Der «Taschenanker» soll queeren Menschen helfen, die derzeit grosse Sorge vor einem Anstieg der queerfeindlichen Gewalt haben.
29.04.2025
Ein Studio Lookout Salon Podcast für queerAltern Region Basel
11.04.2025
Mit Fachtagungen und verschiedensten Projekten will «connect!» gegen die Einsamkeit angehen.
21.03.2025
Wie ein Schweizer Forschungsprojekt Palliativversorgung für LGBTIQ+ Menschen verbessert.
20.03.2025
Wir freuen uns bereits auf unsere Pride vom 2. August, denn eine Pride ist mehr als nur eine farbenfrohe Feier – es ist eine Demo für Gleichberechtigung. Deshalb ist es unbegreiflich, dass Ungarn die Pride verbietet.
02.03.2025
Die Diskriminierung von Menschen mit HIV bleibt in der Schweiz Realität. Besonders bei Spitex und Altersheimen zeigen sich weiterhin Vorurteile und Benachteiligungen.
01.03.2025
Die Diskriminierung von Menschen mit HIV bleibt in der Schweiz Realität. Besonders bei Spitex und Altersheimen zeigen sich weiterhin Vorurteile und Benachteiligungen.
13.02.2025
Die Lesbenorganisation Schweiz (LOS) sucht mutige Menschen, die bereit sind, ihre Erfahrungen in gefilmten Testimonials zu teilen.
07.02.2025
Viele ältere Menschen in der Schweiz wohnen günstig, zentral und geräumig. Doch oft sind ihre Wohnungen weder altersgerecht noch barrierefrei. Zudem leben besonders Alleinstehende häufig isoliert.
23.01.2025
Der Bundesrat will selbständiges Wohnen älterer Menschen fördern. Unterstützungsleistungen sollen im Alltag über Ergänzungsleistungen finanziert werden. Alterssoziologe Riccardo Pardini ordnet die Vorlage ein.
13.01.2025
«Unser» Udo Rauchfleisch schreibt nicht nur Sachbücher, sondern auch spannende Krimis.
NewsBlog 2024
23.12.2024
Aufgrund der Daten steht noch einiges an, damit ältere Menschen selbstbestimmt und bedürfnisgerecht wohnen und leben können.
04.12.2024
Darüber freuen wir uns riesig: Den Song «Grey», widmen die «Königinnen» queerAltern.
31.10.2024
Die patriarchale Kultur ist tief in den Strukturen der Armee verankert und führt dazu, dass Frauen, sowie queere Armeeangehörige tagtäglich Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erfahren.
10.10.2024
Rund 35 Menschen aus der queeren Community erwiesen am 3. Oktober 2024 dem (Mit-)Gründer, Walter Keller, und dem nachfolgenden, letzten Präsidenten, Fritz Lehre, die Ehre für ihren Mut, Ausdauer und Wirken.
17.09.2024
Bezirksgericht Baden gibt lesbischem Paar Recht.
16.09.2024
Die zehnjährige Aufbauarbeit hat sich gelohnt!
20.08.2024
Das Themengrabfeld «Regenbogen» ist ein Ort der Erinnerung an geliebte Menschen und ihr Leben.
24.07.2024
Die Ernährung spielt auch mit zunehmendem Alter eine wichtige Rolle, weil unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stark davon abhängen, was und wie wir essen.
22.07.2024
Bis am 26. Juli 2024 findet in München die 25. Internationale AIDS-Konferenz statt, das weltweit wichtigste Treffen zum Thema HIV und Aids.
04.07.2024
Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich zuhause bleiben. Hier bieten gemeinschaftliche Wohnformen wie das Generationenwohnen neue Möglichkeiten.
26.06.2024
Die «Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann» der Stadt Bern heisst ab dem 1. Juli 2024 «Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen».
26.06.2024
Unter dem Motto «QUEER INSEL meets queerAlternBern» konnte sich am 13. Juni 2024 unser Verein beim queeren Netzwerk der Insel vorstellen.
21.06.2024
Expert*innen diskutierten über verschiedene Aspekte der Sexualität im Alter. Neben körperlichen und psychischen Veränderungen, wurden auch über Aspekte wie Demenz und Sexualität im Pflegeheim gesprochen.
21.06.2024
Die drei queerAltern-Vereine in Zürich, in Basel und in Bern rutschen etwas mehr zusammen - mit einer sogenannten Landing-Page.
11.06.2024
Die besten Wünsche von queerAlternBern überbrachten die Co-Präsidentin Anna Siegenthaler und der Co-Präsident Georges Pauchard.
28.05.2024
Wie können wir der Einsamkeit von Menschen im Alter begegnen? Was für sie tun?
21.05.2024
Im neuen Länderranking von ILGA-Europe klettert die Schweiz in kleinen Schrittchen von Platz 20 auf Platz 17.
17.05.2024
Fast täglich wurde im Jahr 2023 der LGBTIQ-Helpline ein LGBTIQ-feindliches Hate Crime gemeldet: Insgesamt 305 Fälle.
06.05.2024
Insbesondere Frauen und queere Menschen sind im öffentlichen Raum mit sexistischen und queerfeindlichen Belästigungen konfrontiert. Das zeigt die Auswertung nach einem Jahr «Bern schaut hin».
16.04.2024
Im Frühjahr 2023 führte Pink Cross eine grosse Umfrage zu Lebensrealität und Zukunftsvorstellungen von schwulen, bisexuellen und queeren Männern durch.
04.04.2024
Wenn das nicht unsere Erwartungen übertroffen hat! Vielen Dank, ihr lieben engagierten Vereinsmitglieder und Gäste. Ihr seid unserem Ruf gefolgt und habt am 10. Februar 2024 «Negu mit Chöpf» gemacht.
03.04.2024
Es war im April 1994: Der FC Wettstein-Bonstetten löste damals sein Frauen-Fussballteam auf, weil angeblich zu viele Lesben mitspielten.
01.04.2024
Das LGBTIQ+ Panel ist eine Längsschnittstudie, die seit 2019 jährlich die Situation von LGBTIQ+ Personen in der Schweiz untersucht. Nun liegt der Abschlussbericht der Umfrage von 2023.
28.03.2024
Die Kantonspolizei Bern erfasst seit Anfang 2023 queerfeindliche Straftaten sowie andere sogenannte «Hate Crimes» – und hat im März 2024 erstmals entsprechende Zahlen dazu veröffentlicht.
24.03.2024
Vortrag von Dr. Christina Zweifel Direktorin Curaviva vom 4. März 2024 an der Universität Bern
18.03.2024
Nachdem ein lesbisches Paar im Januar 2023 aus einer Bar in Baden geworfen wurde, hat die Staatsanwaltschaft Baden Konsequenzen gezogen. Die beschuldigte Servicemitarbeiterin wurde wegen Diskriminierung verurteilt.
17.03.2024
Bibel und Koran enthalten Texte, deren Autoren und Interpreten mehr Tote auf dem Gewissen haben als irgendein Schöpfer eines weltliterarischen Werkes.
05.03.2024
Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat ein Verbot von Konversionstherapien abgelehnt. Allerdings bedeute dies nicht, dass das Parlament kein Verbot von solchen Behandlungen will.
01.03.2024
Eine neue Umfrage unter queeren Schüler*innen zeigt, dass sich über die Hälfte der Befragten in der Schule unwohl oder nicht sicher fühlen.
29.02.2024
Mehrere SRF-Beiträge über trans Menschen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass das Klima für diese zunehmend rauer wird. Es geht auch anders!
20.02.2024
Das Bedürfnis nach einem zentralen Begegnungsort für queere Menschen in der Stadt Bern wird von verschiedenen queeren Gruppen wie auch Einzelpersonen immer wieder geäussert.
05.02.2024
Christoph Marti und Tobias Bonn von den legendären Geschwister Pfister stehen als George und Albin «Zaza» auf der Bühne.
29.01.2024
Die guten Nachrichten zuerst: queere Menschen waren auch Thema.
NewsBlog 2023
